🔒 Datenschutzerklärung
📋 1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch TreuhandWerkPlus, Stampfenbachstrasse 125, 8006 Zürich, Schweiz (nachfolgend "wir" oder "TreuhandWerkPlus"). Diese Erklärung gilt für alle Treuhanddienstleistungen, Unternehmensberatung und digitalen Services, die wir unseren Mandanten anbieten.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschliesslich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des schweizerischen Datenschutzgesetzes. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Informationen haben.
🎯 2. Datenerhebung und Verarbeitungszwecke
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich zu folgenden Zwecken:
- Treuhanddienstleistungen: Zur ordnungsgemässen Durchführung der beauftragten Treuhandtätigkeit, Erstellung von Jahresabschlüssen, Steuerberatung und anderen verwaltungstechnischen Dienstleistungen.
- Mandantenbetreuung: Zur Kommunikation mit unseren Mandanten, Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Support-Leistungen.
- Vertragsabwicklung: Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Abwicklung von Zahlungen.
- Compliance und Gesetzeskonformität: Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Meldepflichten im Bereich Treuhandwesen und Steuern.
- Qualitätssicherung: Zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienstleistungen und Mandantenzufriedenheit.
💾 3. Art der erhobenen Daten
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- Stammdaten: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum
- Unternehmensdaten: Firmenname, Handelsregisternummer, Branche, Rechtsform
- Finanzdaten: Bankverbindungen, Treuhandunterlagen, Rechnungen, Belege
- Vertragsdaten: Vertragsdetails, Leistungsumfang, Zahlungsinformationen
- Kommunikationsdaten: E-Mail-Verkehr, Telefonate, Beratungsprotokolle
Besondere Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Gesundheitsdaten, politische Meinungen) verarbeiten wir grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Treuhanddienstleistungen erforderlich und Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
⚖️ 4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung unseres Treuhanddienstleistungsvertrags erforderlich.
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich (z.B. Aufbewahrungspflichten, Meldepflichten).
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich (z.B. Qualitätssicherung, Geschäftsentwicklung).
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung für bestimmte Zwecke erteilt.
🔐 5. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir treffen umfassende technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Dazu gehören:
- Verschlüsselung der Datenübertragung und -speicherung
- Regelmässige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Sichere Backup-Systeme und Notfallpläne
- Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutzbestimmungen
Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre für Treuhandunterlagen) sowie der Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
🤝 6. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Behörden und Steuerverwaltung: Soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuererklärungen, Meldepflichten)
- Auftragsverarbeiter: Zuverlässige IT-Dienstleister, die uns bei der Datenverarbeitung unterstützen (unter strengen Datenschutzauflagen)
- Kooperationspartner: Spezialisierte Berater oder Experten, soweit dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist
- Rechtliche Verpflichtung: Bei Vorliegen einer gerichtlichen Anordnung oder behördlichen Anfrage
In allen Fällen stellen wir sicher, dass die Empfänger angemessene Datenschutzstandards einhalten und die Daten nur für die vorgesehenen Zwecke verwenden.
🛡️ 7. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
- Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter verlangen
- Widerruf der Einwilligung: Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen
📞 8. Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
TreuhandWerkPlus
Stampfenbachstrasse 125
8006 Zürich, Schweiz
E-Mail: datenschutz@treuhandwerkplus.com
Telefon: +41 44 382 7194